------ ABGESPIELT ----------
"Ewig jung"
Songdrama von Eric Gedeon
Premiere: 2.12.2016
Derniere: 22.7.2017
LTT Saal
in der Inszenierung von
Tobias Hofmann spielte ich Herrn Schnicke
Ausstattung: Katrin Busching
"Nicht Nichts"
Uraufführung von Thomas Melle
Premiere: 6.6.2014
LTT Werkstatt
in der Inszenierung von
Maria Viktoria Linke spiele ich Philipp
Ausstattung: Julia Plickat
"König Ödipus"
Sophokles , Bearbeitung: Ebener
Premiere: 26.04.2014
LTT Großer Saal
in der Inszenierung von
Regisseur Thomas Krupa
spiele ich König Kreon
Musik: Mark Polscher
Ausstattung: Christina Hillinger
"Endlich Eiszeit"
nach Wilhelm Hauff "Das kalte Herz"
- Tübinger Fassung -
Premiere: 22.11.2013
LTT Großer Saal
in der Inszenierung von
Regisseur Paul Georg Dittrich
spiele ich die Hauptrolle (Peter Munk)
Ausstattung: Iris M. Holstein
Simon Stephens: "Three Kingdoms"
Premiere: 28.9.2013
LTT Großer Saal
in der Inszenierung von
Regisseur Stefan Rogge
spiele ich die Rolle des DI Charlie Lee.
Ausstattung: Malte Lübben
"mit Patrick Schnicke (...)ganz famos besetzt." (Schwäbisches Tagblatt)
"(...) ein typisches Ermittlerpaar. Bullig, laut, im Kai-Diekmann-Look (Patrick Schnicke) (...) Je weiter die Geschichte in europäische Dimensionen vordringt, umso mehr rückt sie den klassischen Bullen in den Hintergrund – er kann keine Fremdsprachen und überlässt auf dem Hamburger Schauplatz der Ermittlungen in authentischer Unbeholfenheit anderen das Feld." (nachtkritik.de)
"Sturm"
Shakespere
Premiere: 4.7.2013
Neckarparkhaus
in der Inszenierung von
Simone Sterr
spiele ich die Rolle Stephano
Musik: Jojo Büld
Ausstattung: Frank Chamier/Marion Eiselé
Daniil Charms: "Elisaveta Bam"
Premiere : 20.04.2013
LTT Großer Saal
in der Inszenierung von
Regisseur Christian Weise
spiele ich die Rolle des Iwan Iwanowitsch.
Musik: Falk Effenberger
Ausstattung: Moritz Müller
Maxim Gorki: "Die Letzten"
Premiere: 15.02.2013
LTT Großer Saal
in der Inszenierung von Hausregisseur Ralf Siebelt spiele ich den intriganten Gefängnisarzt Pawel Leschtsch (s.Foto).
„Dieser Abend ist ein Virus"
Apple ist die Kultmarke der Computerbranche.
Ihre technischen Errungenschaften prägen unser Leben:
Sie stehen für fantastische Verarbeitung, perfektes Design
und unkomplizierte Zuverlässigkeit. Apples Produkte sind
funktional, cool und sexy. Ihr Erfinder Steve Jobs
(1955-2011) wird nach wie vor als Technik-Guru verehrt,
als leidenschaftlicher Macher und visionäres Kreativgenie.
Er machte Apple zum wertvollsten Konzern der Welt und
entwickelte mit iPhone, iPod und iPad die Lifestyle-Güter
schlechthin, ihre Käufer sind mehr Fans als Kunden.
Der bekennende Apple-Anhänger Mike Daisey,
US-amerikanischer Autor und Schauspieler, hat im
chinesischen Shenzhen zu den Bedingungen recherchiert,
unter denen ein Großteil der i-Geräte hergestellt wird. Der für Apple
produzierende Elektronikriese Foxconn spannte dort nach zahlreichen
Mitarbeiterselbstmorden Fangnetze zwischen seine Fabrikhochhäuser.
Mit dem Slogan „Think different“ („Denk anders“) proklamiert Apple eine
elitäre Abgrenzung von der Konkurrenz, die jedoch spätestens vor den
Fabriktoren in China halt macht.
Welche Produktionsverfahren stecken also hinter der Hochglanzfassade?
Welchen ethischen Preis sind wir Konsumenten für unsere
Technologieversessenheit bereit zu zahlen?
Ein urkomischer und zugleich erschütternder Monolog, der die Geschichte
der Entzauberung eines medialen Helden erzählt.
Mike Daisey befeuerte mit seinem Monolog, der mittlerweile weltweit
nachgespielt wird, die öffentliche Diskussion über Produktionsverantwortung.
Nur elf Tage nach der deutschsprachigen Erstaufführung präsentiert
das LTT Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs in der
Übersetzung von Christian Bock.
Wiederaufnahme "Happy End"
von Brecht//Lane//Weill
Regie: Ralf Siebelt
Rolle: Bill Cracker
"Das Herz ist ein lausiger Stricher" von thomas melle
von Thomas Melle
Premiere: 6.10.2012
LTT Werkstatt
Regie: Marion Schneider-Bast
Rolle: Bill Lavender